1 Einführung*

    1.1 Benutzeranforderungen*

    1.2 Aufruf von CHRIS *

    1.3 Beenden von CHRIS *

    1.4 Allgemeine Bemerkungen zur Bedienung *

    1.5 Technische Basis *


Einführung

     
    Die Aufgaben der Radioaktivitätsüberwachung in der Schweiz beinhalten die Überwachung der großräumig verbreiteten Umweltradioaktivität in Luft, Niederschlägen, Gewässern, Boden, Gras, Lebensmitteln etc. einschließlich der natürlichen Radioaktivität, die Überwachung der Immission künstlicher Radionuklide aus Kernwaffentests, Fallout, Kernanlagen, Betrieben und Spitälern sowie die Überwachung der Strahlendosen der Bevölkerung aus künstlichen und natürlichen Quellen.
     
     

    Die GISCO GmbH, Immenstaad in Verbindung mit der Sektion Nationale Alarmzentrale, Zürich hat begonnen ein Informationssystem zu entwickeln, das neben der Verwaltung von (i.a. datenbankgehaltenen) Radioaktivitätsdaten auch die Gesamtheit der Methoden zu deren Erfassung, Verifizierung, Verknüpfung, Auswertung und Visualisierung vor einem geografischen Hintergrund beinhaltet.
     
     

    In der vorliegenden Version 2.0 wurde das System auf die Bereiche Ortsdosisleistung (ODL), Luftaktivität (Luft) und Bodenaktivität (Boden) ausgeweitet. Es handelt sich um eine operationelle Version die das Verhalten, die Bedienung und die Flexibilität des Gesamtsystems zeigt. CHRIS wurde um die spezifischen Erfordernisse und Auswertemöglichkeiten der neu hinzugekommenen Bereiche erweitert.
     
     

    CHRIS unterstützt im Normal- und Ereignisfall die Verarbeitung der eingehenden ODL-, Luft-und Bodendaten, deren Aufbereitung zu radiologischen Lagen sowie die Bereitstellung von Inputdaten für Modellrechnungen.

Benutzeranforderungen

       

    Die allgemeinen Grundlagen zur Bedienung eines X-Window Systems (Maus, Tastatur, Bildschirm, Fenster, Sinnbilder (Icons), Buttons ...) werden vorausgesetzt und können den jeweiligen Handbüchern der Hersteller entnommen werden.

       

Aufruf von CHRIS

       

    Der Benutzerdialog mit CHRIS wird durch Anklicken des entsprechenden Icons (Sinnbild) gestartet. Auf dem Bildschirm erscheint dann das unten abgebildete Eröffnungsfenster.

       

    Nach Auswahl der ODL-Datanbank erscheint das eigentliche Hauptfenster von CHRIS.

       

    Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Systemverwalter.

       
       

      Abb. -1 Eröffnungsfenster nach Doppelklicken des Programm-Icons

      Eine grobe Unterteilung der Fenster von CHRIS lässt sich hier schon erkennen. Der sogenannte View-Bereich dient zur Anzeige der angefragten Informationen inclusive Legenden. Darum herum befinden sich Bereiche in denen Menüs, Buttons und Menüauswahlergebnisse angeordnet sind. Ausführlich werden diese Menüs in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.
       

Beenden von CHRIS

       

    Sie beenden das Programm wenn Sie aus dem Menü Objekt mit dem Mauszeiger den untersten Menüpunkt "Beenden" durch anklicken auswählen.

       

    Alle CHRIS-Programmfenster werden geschlossen.

       

Allgemeine Bemerkungen zur Bedienung

Es wird von der Benutzung einer Drei-Tasten-Maus mit Standardeinstellung ausgegangen. Wird die Maus für Linkshänder eingestellt, so sind die Funktionen von linker und rechter Maustaste vertauscht.

Linke Maustaste

Mit der linken Taste werden durch anklicken Pull-Down-Menüs und Pop-Up-Menüs aktiviert, Menüpunkte ausgewählt, Buttons gedrückt und Markierungen durchgeführt (linke Maustaste gedrückt halten).

Mittlere Maustaste

Mit der mittleren Taste werden durch anklicken von Symbolen im View-Bereich Informationen über Messstationen aufgerufen.

Rechte Maustaste

Bei drücken der rechten Maustaste innerhalb des View-Bereichs, erscheint ein Menü mit den Zoom-Funktionen.

Abb. -2 Menü bei drücken der rechten Maustaste innerhalb des View-Bereichs (Standardeinstellung)
 

Einige Menüpunkte sind in einer blassen, farblosen Schrift ausgeführt. Diese Funktionen sind entweder aufgrund der zuvor gemachten Auswahl logisch nicht sinnvoll oder nicht freigegeben. Ein anklicken dieser Menüpunkte oder Buttons (vgl. Abb. 1-1, Button "Einstellung" links unten) hat keine Auswirkungen.
 
 

Alle geöffneten Fenster haben in der Regel vier Button die in der untersten Zeile angeordnet sind (siehe z.B. Abb. 1-3).
 
 

Abb. -3 Standardbuttons von Fenstern am Beispiel der Zeitabfrage
 
 

Mit dem Hilfe Button wird der auf HTML-basierende Hilfetext im Browser "Netscape" angezeigt. Zum navigieren bestehen alle Möglichkeiten des Browsers (Sprungmöglichkeiten, Drucken, Speichern, Suchen etc.)

Technische Basis

Die Anwendersoftware des CHRIS läuft eingebunden in einem CDE (Common Desktop Environment) von HP unter dem Betriebssystem UNIX (HP UX).

Die Bedienoberfläche des Anwendersystems ist ein Graphical User Interface (GUI). Sie wurde mit dem User Interface Management System (UIMS) TeleUSE (Tele User Interface Software Environment) entwickelt. TeleUSE ist ein Oberflächenentwicklungs-Tool und basiert auf dem OSF/Motif Standard.

Die im CHRIS verwendeten Businessgraphiken basieren auf dem Produkt XRT.

Als Geographisches Informationssystem (GIS) kann topo.logic, Tellus (SYSDECO) oder IMPROS-GIS eingesetzt werden.

Als DBMS (Datenbank Managementsystem) wird INGRES eingesetzt.

Als BK-Tools wird das Office-Paket von Applixware verwendet.